Berufsschule/duale Ausbildung
|
- Anmeldebogen
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden und ggf. berufsbildenden Schule in Kopie
- Kopie des Ausbildungsvertrages

|
- laufend mit Abschluss des Ausbildungsvertrages
|
- die Anmeldung erfolgt i.d.R. durch den Ausbildungsbetrieb
- für Umschüler/-innen gelten besondere Aufnahmevorschriften; bitte setzen Sie sich im Vorfeld mit der Schule in Verbindung
|
Integrierte Berufsaus- bildungsvorbereitung (IBA)
|
- Eintrag inEALS
- tabellarischer Lebenslauf/Lichtbild
- ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Kopie des Abschlusszeugnisses über die geforderte Schulbildung und Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses

|
|
- Bewerber/-innen müssen sich über das Elektronische Anmelde- und Leitsystem EALS registrieren
- am letzten Schultag des Schuljahres muss eine Kopie des Abschlusszeugnisses in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr im OSZ persönlich vorgelegt werden.
|
Dreijährige Berufsfachschule
BFS 3
|
- Aufnahmeantrag (s.u.)
- Eintrag ins EALS
- Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf/Lichtbild
- ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Abschlusszeugnisses über die geforderte Schulbildung und Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
- Erklärung, ob und gegebenenfalls wann, wo und mit welchem Ergebnis schon einmal eine Berufsfachschule besucht wurde

|
|
- Bewerber/-innen müssen sich über das Elektronische Anmelde- und Leitsystem EALS registrieren
- Bewerber/-innen für die BFS-Tierpflege müssen zusätzlich den Nachweis über eine ausreichende Tetanus-Schutzimpfung vorlegen
- ggf. wird ein Aufnahmetest durchgeführt
- Bewerbungen für BFS-Tierpflege können nur postalisch oder persönlich eingreicht werden
|
Dreijährige Berufsfachschule mit Fachhochschulreife
BFS 3 - UTA
|
- Aufnahmeantrag (s.u.)
- Eintrag ins EALS
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis MSA
- ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

|
|
Bewerber/-innen müssen sich über das Elektronische Anmelde- und Leitsystem EALS registrieren
|
Fachoberschule einjährig
FOS-E
|
- Aufnahmeantrag FOS
- Bewerbungsschreiben/Lichtbild
- tabellarischer Lebenslauf
- MSA- Zeugnis
- Berufsabschlusszeugnis
- Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Kopie Personalausweis)

|
- bis 4 Wochen vor Schuljahresende
|
Mit bestandener Fachhochschulreifeprüfung ist ein Übergang in die Klasse 13 der Berufsoberschule möglich.
|
Fachoberschule zweijährig
FOS-Z
|
- Eintrag ins EALS
- Aufnahmeantrag FOS
- Bewerbungsschreiben/Lichtbild
- tabellarischer Lebenslauf
- MSA-Zeugnis
- Nachweis des Praktikumbetriebes (siehe ergänzende Hinweise)
- Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Kopie Personalausweis)

|
|
Bewerber/-innen müssen sich über das Elektronische Anmelde- und Leitsystem EALS registrieren
Mit bestandener Fachhochschulreifeprüfung und einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser kann die 13. Klasse der BOS besucht werden.
Praktikumsvertrag
Praktikumsbestimmungen
|
Berufsoberschule
BOS/FOS13
|
- Aufnahmeantrag BOS
- Bewerbungsschreiben/Lichtbild
- tabellarischer Lebenslauf
- MSA- Zeugnis
- Fachhochschulreife-Nachweis*
- Berufsabschlusszeugnis
- Eventuell Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse einer 2. Fremdsprache**
- Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Kopie Personalausweis)

|
- bis 4 Wochen vor Schuljahresende
|
* nur bei Bewerbung für BOS 13
** zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife
|
Zweijährige Fachschule
(Techniker )
|
- Aufnahmeantrag Techniker, mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Berufsabschlusszeugnis
- Nachweis der Berufspraxis (mindestens 1 Jahr)
- Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Kopie Personalausweis)

|
- bis 4 Wochen vor Schuljahresende
|
Möglichkeiten zum nachträglichen Erwerb des MSA und der Fachhochschulreife
|
Einjährige Fachschule
(Wirtschafter/ Vorbereitung auf die Meister-Prüfung)
|
- Aufnahmeantrag Wirtschafter, mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Berufsabschlusszeugnis
- Nachweis der Berufspraxis (mindestens 2 Jahre bis zur Anmeldung zur Meister-Prüfung)
- Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Kopie Personalausweis)

|
- bis 4 Wochen vor Schuljahresende
|
|