Yoga-Workshop für angehende Landschaftsgärtner*innen : Ein voller Erfolg!
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, die professionelle Yoga-Lehrerin Leonie Backhaus an unserer Schule für zwei Tage willkommen zu heißen. Im Rahmen eines besonderen Workshops gab sie sechs Yoga-Klassen, die sowohl bei den Auszubildenden als auch bei dem pädagogischen und den nicht pädagogischen Personal große Begeisterung hervorriefen.
Leonie brachte den Teilnehmenden den dynamischen Stil des Vinyasa Yoga näher. Dieser Stil verbindet verschiedene Asanas (Yoga-Positionen) in fließenden Bewegungen miteinander, begleitet von einer bewussten Atmung. Diese Form des Yoga ist nicht nur körperlich fordernd, sondern fördert auch die Achtsamkeit und Entspannung.

Yoga: Eine wertvolle Ergänzung für den Garten- und Landschaftsbau
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll Yoga gerade für die Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau sein kann. Die Arbeit in diesem Berufsfeld erfordert häufig schweres Heben, Graben und langes Bücken, was den Körper stark beansprucht. Leonie Backhaus demonstrierte Übungen, die gezielt helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Durch die Verbesserung der Körperhaltung kann Yoga nicht nur Verletzungen vorbeugen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt den Erfolg dieses Workshops. Viele berichteten, dass sie sich nach den Übungen entspannt und gleichzeitig gestärkt fühlten.
Wir danken Leonie Backhaus herzlich für ihren engagierten Einsatz und freuen uns darauf, sie hoffentlich schon bald wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen!

Text und Fotos: Roland Plogmann
Comentarios