Mathematik: Übersicht
Herzlich willkommen auf der Seite des Bereichs Mathematik! Mein Name ist Anika Lerche und für diesen Bereich als Fachleitung zuständig.
„Mit uns können Sie rechnen..."
Wie viel kostet der Blumenstrauß?
Wie viel Kubikmeter Erdreich müssen bestellt werden?
Welche Menge des Medikamentes muss dem Tier verabreicht werden?
Egal, für welchen Bildungsgang Sie sich an der Peter-Lenné-Schule entscheiden, die Mathematik wird Ihnen begegnen. Wir möchten Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen:
- in der Berufsvorbereitung (BQL – Berufsqualifizierender Lehrgang, einjährige Berufsfachschule – OBF),
- in der Berufsausbildung (BFS-VZ – Berufsfachschule Vollzeit, als Berufsschüler/-in, die zusätzlich einen höheren Schulabschluss erwerben möchte),
- bei dem Erwerb der Fachhochschulreife, der berufsbezogenen oder der allgemeinen Hochschulreife (FOS - Fachoberschule, BOS - Berufsoberschule)
und / oder
- bei der Weiterbildung zum / zur Techniker/-in im Vorbereitungskurs für die Fachhochschulreifeprüfung in Mathematik.
Eingangstests
Mit Eingangstest stellen wir sicher Ihren Leistungsstand zu kennen und somit die Gefahr zu verkleinern Sie zu unter- oder überfordern. Auch für Sie gibt dies Aufschluss, ob Ihre Kenntnisse dem gewählten Bildungsgang entsprechen. Sollten sich hier Lücken zeigen, möchten wir Ihnen behilflich sein, diese zu schließen. Wir stellen gerne Übungsmaterial bereit. Bei Bedarf steht uns auch die Unterstützung eines ehrenamtlicher Senioren des Vereins Mittelhof für Nachhilfe-Kurse zur Verfügung.
Berufsbezug
Das Fach Mathematik gehört leider nicht zu den beliebtesten Schulfächern.
Wir möchten das ändern und in Ihnen die Lust und die Freude an der Mathematik wecken oder wieder entdecken.
Dieses Ziel verfolgen wir indem wir einen Berufsbezug herstellen, den wir durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen aus den beruflichen Fächern sicherstellen.
Übergänge zwischen den Bildungsgängen
Sollten Sie sich entscheiden, einen weiteren Bildungsgang an unserer Schule zu besuchen, stellen wir sicher, dass der Übergang fließend ist.
Alle Kolleginnen, die im Fach Mathematik unterrichten, sind in allen Bildungsgängen eingesetzt, so dass gewährleistet ist, dass die nötigen Vorkenntnisse vermittelt werden. Zum Teil werden zusätzliche Kurse angeboten, um die Vorbereitung auf den nächst höheren Bildungsgang zu intensivieren.
Weiterführende Informationen:
- Mathematik in den berufsqualifizierenden Bildungsgängen (BQL)
- Mathematik in der einjährigen Berufsfachschule (OBF)
- Mathematik in der dreijährigen Berufsfachschule (BFS-TZ)
- Mathematik in der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS)
- Mathematik im Vorbereitungskurs auf die Fachhochschulreife in der Weiterbildung zur/m Techniker/in