Übersicht Studienbefähigung
An der Peter-Lenné-Schule/OSZ Natur und Umwelt haben Sie folgende Möglichkeiten, die Hochschulreife zu erlangen:
Voraussetzung | Bildungsgang | Bildungsziel |
Max. 21 Jahre Mittlerer Bildungsabschluss mit Mindest-Notendurchschnitt* Praktikumsplatz* |
► Zweijährige Fachoberschule |
Fachhochschulreife/ Hochschulreife** |
Mittlerer Bildungsabschluss abgeschlossene Berufsausbildung (oder 5 Jahre |
► Einjährige Fachoberschule | Fachhochschulreife/ Hochschulreife*** |
Mittlerer Bildungsabschluss mit Mindest-Notendurchschnitt* abgeschlossene Berufsausbildung (oder 5 Jahre |
► Zweijährige Berufsoberschule |
Fachhochschulreife/ Hochschulreife |
Fachhochschulreife abgeschlossene Berufsausbildung* |
► Einjährige Berufsoberschule + Französisch |
Hochschulreife |
* siehe detaillierte Zugangsvoraussetzungen im jeweiligen Bildungsgang ** möglicher Besuch der Klasse 13 bei Fachhochschulreife-Durchschnittsnote von 2,8 oder besser *** möglicher Besuch der Klasse 13 mit erworbener Fachhochschulreife |
Finanzierung – Kann ich mir ein Studium überhaupt leisten?
„Studieren ist teuer, keine Frage. Allein zu finanzieren, was man so zum Leben und Studieren braucht, ist schon eine Herausforderung und jetzt kommen in einigen Bundesländern auch noch die Studiengebühren oben drauf. Daher wirst Du Dich sicherlich fragen, ob Du Dir ein Studium überhaupt leisten kannst. Vielleicht hast Du auch Zweifel, ob Du Deinen Eltern diese finanzielle Belastung zumuten kannst. Auf den ersten Blick ist es sicherlich schwer einzusehen, warum Du Geld fürs Studieren bezahlen sollst, wenn Du ebenso gut eine Ausbildung absolvieren kannst, die Dir ein regelmäßiges Einkommen und zunehmende finanzielle Unabhängigkeit verschafft. Doch es gibt viele Gründe, warum es sich trotz der hohen Kosten langfristig lohnt, in ein Studium zu investieren. Zum Beispiel wächst in Deutschland zunehmend der Bedarf an hochqualifizierten, also studierten, Arbeitskräften, sodass Akademiker sehr gute Berufsaussichten haben."
Umfassende Informationen zur Realisierung und Finanzierung eines Studiums (BAföG, Jobs, Stipendien, Bildungskredite usw.), Download von Broschüren und weiterführende Links bietet die Initiative ArbeiterKind.de. Sie ermutigt gerade Schülerinnen und Schüler nicht-akademischer Herkunft zum Studium und unterstützt Sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Website: www.arbeiterkind.de.