Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Wissenswertes zum Bildungsgang
In IBA lernen Sie das Berufsfeld “Natur und Umwelt” der Peter-Lenné-Schule kennen. Dazu gehören viele Berufe, die mit Pflanzen und Tieren zu tun haben und in denen die Umwelt eine wichtige Rolle spielt.
Wir helfen Ihnen, einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu finden. Der soll zu Ihnen passen. Das muss nicht im Berufsfeld sein.
Sie können auch einen höheren Schulabschluss erreichen. Sie haben noch keinen MSA oder eBBR? Sie können die Abschlüsse bei uns im Bildungsgang IBA bekommen!
Die Abschlüsse sind gleichwertig mit denen von der allgemeinbildenden Schule.
Sie haben fachpraktischen Unterricht, berufliche Fachkunde und Allgemeinbildung.
Der praktische Unterricht findet in Werkstätten und Gewächshäusern oder im Freiland statt (je nach Schwerpunkt).
Zu den Schwerpunkten gehören die Floristik, der Garten- und Landschaftsbau, der Zierpflanzenbau, die Verkaufsgärtnerei und die Umweltberufe.
Die Mischung aus Praxis und Theorie macht Spaß und bereitet auf viele Berufe vor.
Nach Ihrem bisherigen Schulabschluss und Ihrer Leistungsfähigkeit werden Sie in einer G*- oder einer E*-Klasse unterrichtet.
G = Grundkurs E = Erweiterungskurs
Umwelt (neu ab 2021)
Der Schutz der Umwelt, die Anpassung an den Klimawandel und das Verständnis der Zusammenhänge in der Natur werden immer wichtiger. Viele Betriebe beschäftigen sich mit dem Schutz der Umwelt und der vernünftigen Verwendung von Energie und Rohstoffen.
Im IBA-Bildungsgang lernen Sie die Grundlagen der Nachhaltigkeit kennen und klären Sie Fragen, wie zum Beispiel: Wie geht man mit unserem Boden richtig um? Wie kann man auf den Klimawandel reagieren?
Sie können als Umweltschutztechnische/r Assistent*in oder im Bereich des Recyclings arbeiten, im Gartenbau oder im Bereich erneuerbarer Energien. Es gibt viele verschiedene Anschluss-Möglichkeiten nach dem IBA-Bildungsgang mit diesem Schwerpunkt.
Verkaufsgärtner*in (neu ab 2021)
In Deutschland werden sehr viele Pflanzen verkauft. Die Menschen verschönern ihre Wohnungen oder Balkone, in vielen Gärten pflanzt man Pflanzen, die wunderschön blühen. Es gibt auch viele Menschen, bei denen im Garten eigenes Gemüse oder eigene Kräuter wachsen. Aber welche Pflanze passt wohin? Welche ist leicht zu pflegen, welche benötigt viel Erfahrung? Diese Fragen müssen Einzelhändler*innen mit dem Schwerpunkt Pflanze beantworten können. Im IBA-Bildungsgang lernen Sie die Ansprüche wichtiger Pflanzen kennen. Die Grundlagen der Pflege sind genauso wichtig, wie die Beratung und der Verkauf.
Für Informationen für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Bildungsgang im Überblick
Bildungsgang | Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) |
Ziel des Bildungsganges/Abschluss |
|
Dauer der Ausbildung | 1 Jahr |
Voraussetzungen | Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (10 Schuljahre) |
Bewerbungsfrist | Ende Mai eines Jahres (nach dem Stichtag eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Plätze vorhanden sind; siehe auch Anmeldeformalitäten) |
Bewerbungsunterlagen |
|
Ansprechpartner/in |
|
Inhalte und Ablauf des Bildungsgangs
Unterricht
Fachpraxis |
E-Kurs: 4 Tage pro Woche (allgemeinbildende Fächer und berufsbezogene Fächer)
|
Projektarbeit (je nach Schwerpunkt) |
|
Praktikum | Zehn Wochen Praktikum bieten die Chance, im Anschluss an IBA einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu erhalten. |
So geht es weiter:
- Beginn einer dualen Ausbildung
- Beim Erreichen des Mittleren Schulabschlusses (MSA) Übergang in die zweijährige Fachoberschule (FOS) oder
- zu den Umweltschutztechnischen Assistenten (UTA) möglich