Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Wissenswertes zum Bildungsgang
Haben Sie Lust auf Natur?
Interessieren Sie sich für Pflanzen?
Wollen Sie einen Schulabschluss erreichen oder Ihren Schulabschluss verbessern?
Möchten Sie zu einem Ausbildungsberuf beraten werden oder später noch das Fachabitur machen?
Dann ist dieser Bildungsgang genau richtig für Sie!
An ein bis zwei Unterrichtstagen pro Woche findet fachpraktischer Unterricht auf dem Schulgelände statt:
in Werkstätten und Gewächshäusern oder im Freiland (je nach Schwerpunkt).
Zu den Schwerpunkten gehören die Floristik, der Garten-und Landschaftsbau sowie Zierpflanzenbau.
Die Mischung aus Praxis und Theorie macht Spaß und bereitet auf mögliche Berufe vor.
Nach Ihrem bisherigen Schulabschluss und Ihrer Leistungsfähigkeit werden Sie in einer E*- oder einer G*-Klasse unterrichtet.
G = Grundkurs E = Erweiterungskurs
Bildungsgang im Überblick
Bildungsgang | Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) |
Ziel des Bildungsganges/Abschluss |
|
Dauer der Ausbildung | 1 Jahr |
Voraussetzungen | Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (10 Schuljahre) |
Bewerbungsfrist | Ende Mai eines Jahres (nach dem Stichtag eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Plätze vorhanden sind; siehe auch Anmeldeformalitäten) |
Bewerbungsunterlagen |
|
Ansprechpartner/in |
|
Inhalte und Ablauf des Bildungsgangs
Unterricht
Fachpraxis |
E-Kurs: 4 Tage pro Woche (allgemeinbildende Fächer und berufsbezogene Fächer)
|
Projektarbeit (je nach Schwerpunkt) |
|
Praktikum | Zehn Wochen Praktikum bieten die Chance, im Anschluss an IBA einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu erhalten. |
So geht es weiter:
- Beginn einer dualen Ausbildung
- Beim Erreichen des Mittleren Schulabschlusses (MSA) Übergang in die zweijährige Fachoberschule (FOS) oder
- zu den Umweltschutztechnischen Assistenten (UTA) möglich