![]() |
Peter-Lenné-Schule Berufsvorbereitung • Ausbildung • Weiterbildung • Studienbefähigung |
Promo-Slideshow
Peter-Lenné-Schule - Oberstufenzentrum Natur und Umwelt
Berufsvorbereitung - Ausbildung - Weiterbildung - Studienbefähigung: Alles im grünen Bereich!
http://j3.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/pls.jpg
Garten- und Landschaftsbau
Gärtner/-innen gestalten die Umwelt: Sie bauen, pflegen und sanieren Außenanlagen und pflanzen Grünanlagen aller Art.
http://j3.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/gartenbau.jpg
Floristik
Floristinnen und Floristen sind aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung qualifiziert in der Gestaltung von Pflanzen- und Blumenschmuck
http://j3.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/floristmeister.jpg
Forstwirtschaft
Forstwirte und Forstwirtinnen schützen und pflegen Waldbestände und sind zuständig für Holzernte, Pflanzungen und den Zaun- und Wegebau.
http://j3.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/baumpfleger.jpg
Tierpflege
Tierpfleger/-innen betreuen Haus-, Zoo- und Versuchstiere, teilweise sind sie auch für die Aufzucht der Tiere zuständig.
http://www.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/mistvan-cc-by-sa-3-0_unported.jpg
Wassermanagement und regenerative Energien
Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern
http://j3.peter-lenne-schule.de/images/slideshow-startseite/windrad.jpg
![]() |
![]() |
![]() |
Erfreuen Sie sich auch an einem dekorativen Blumenstrauß, besuchen Sie gern einen Tierpark? Genießen Sie die Entspannung in einem schönen Garten oder in einem wohlduftenden Wald, engagieren Sie sich für eine nachhaltige Welt?
Dann haben wir ein gemeinsames Interesse – die Natur, die wir erhalten und gestalten wollen.
Die Peter-Lenné-Schule und die Landesstelle als Vermittler von nachhaltiger Entwicklung im beruflichen Schulalltag
Mit der Agenda 2030 sprachen sich die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 für eine lebenswerte Zukunft weltweit aus. Gemeinsam entwickelten sie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals, kurz SDGs genannt. Die Agenda gilt für alle Staaten dieser Welt: Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten sind gleichermaßen aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten.
Weiterlesen: Kooperation in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Turbo-Abitur? Nicht mit uns!!!
Mit mittlerem Schulabschluss können Sie in 3 Jahren an unserer Fachoberschule die allgemeine Hochschulreife erlangen.
Wer an unserer Fachoberschule (Klasse 11 und 12) die Fachhochschulreife mit dem Notendurchschnitt 2,8 und besser erworben hat, wird in der 13. Klasse auf die Abiturprüfung vorbereitet. Schwerpunkte sind die Naturwissenschaften insbesondere mit dem Themenfeld "Regenerative Energien".
Ihnen fehlt der "richtige" Schulabschluss? Sie haben „Lust auf Natur und Umwelt”, wissen aber nicht, welche Bildungsmöglichkeiten Ihnen unser OSZ Natur und Umwelt bietet? Der Bildungsgangfinder leitet Sie einfach und schnell durch unser Bildungsangebot.
Ein zukunftsorientierter Berufsabschluss und Fachhochschulreife in 3 Jahren – die Ausbildung zum/zur Umweltschutztechnischen Assistenten/-in macht´s möglich!
Der Bildungsgang „Staatlich geprüfte/r Umweltschutztechnische/r Assistent/in (UTA) – Schwerpunkt Bioenergie" ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Sie werden in Vollzeitform unterrichtet und absolvieren Praktika in Betrieben der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand.